Jahreshauptversammlung 2024
Ein erfolgreiches Jahr für den NABU Kaiserstuhl Am 21. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des NABU Kaiserstuhl statt. Unter dem Motto „Unser Jahr 2024“ blickten… Weiterlesen…Jahreshauptversammlung 2024
Ein erfolgreiches Jahr für den NABU Kaiserstuhl Am 21. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des NABU Kaiserstuhl statt. Unter dem Motto „Unser Jahr 2024“ blickten… Weiterlesen…Jahreshauptversammlung 2024
Gemeinsam mit dem Verein „Gemeinsam für Morgen“ lud der NABU Kaiserstuhl im Rahmen der Bötzinger Umweltwoche zur Exkursion „Frühlingserwachen“ ein. Trotz mäßigen Wetters folgten mehrere… Weiterlesen…Frühlingserwachen mit dem NABU Kaiserstuhl: Exkursion trotz Wetter erfolgreich
Naturerlebnis für die ganze Familie Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und jede Menge Natur zum Anfassen – der diesjährige Familientag des NABU Kaiserstuhl war ein voller… Weiterlesen…Großer Andrang beim NABU-Familientag
Erfolgreicher Baumschnittkurs: Theorie und Praxis für gesunde Obstbäume Vergangenes Wochenende fand unser zweitägiger Baumschnittkurs statt – und das Interesse war enorm! Schon nach kurzer Zeit… Weiterlesen…Erfolgreicher Baumschnittkurs
Ein kühler, klarer Sonntagmorgen am Rhein: 23 naturbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich, um gemeinsam mit Manuel Schulz, Sprecher des NABU Kaiserstuhl und erfahrener Ornithologe,… Weiterlesen…Wintergäste auf dem Rhein
In Eichstetten ist Roland Wieber aus Riegel zusammen mit dem Naturschutzbund Kaiserstuhl – kurz Nabu – dabei, das Umfeld des Häuschens des Verbands am Ortsausgang Richtung …
Manuel Schulz wohnt seit einem Jahr in Eichstetten. Der Ort gefällt ihm gut, auch weil er hier zu Fuß oder mit dem Rad seiner Passion nachgehen kann: Vögel beobachten. Und das auch mal um Mitternacht.
Bötzingen (dht). Kürzlich organisierte der NABU Kaiserstuhl einen Baumschnittkurs auf der Streuobstwiese im Etlisbachtal. Durch den Kurs führten Andreas Breisinger und Gerhard Höfflin.
Bötzingen (dht). Eine große Umweltbildungsveranstaltung fand dieser Tage auf der NABU Streuobstwiese im Etlisbachtal statt. Organisatorin war unter anderem Fabia Spörckmann aus Eichstetten, Sprecherin des NABU Kaiserstuhl.
Wir freuen uns, verkünden zu können, dass der Heuernteprozess auf unserer NABU Streuobstwiese erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieser wichtige Bestandteil der Landschaftspflege bringt uns jedes Jahr ein Stück näher zur Erhaltung unserer wertvollen Streuobstwiesen. Hier ein Rückblick auf die diesjährige Ernte