Projekte
30 Jahre Bienenfresser
Merops apiaster am Kaiserstuhl Eine Bestandsentwicklung in der Gemarkung von Eichstetten Eigentlich müsste es „30 Jahre Bienenfresser wieder am Kaiserstuhl“ heißen. Denn schon 1873 brüteten… Weiterlesen…30 Jahre Bienenfresser
Diagramm Streuobst-Apfelmenge von 1992-2020
Diagramm über angelieferte Tonnen bei unserem STO-Apfelsaft-Projekt.Bis 2014 waren wir bei der Sankt Katherinen Kellerei, seit 2015 bei der Kelterei Jung.
Schleiereulen 2021
Video einer Schleiereule
LNV, NABU, BUND – PM: Streuobst ist immaterielles Kulturerbe
Gemeinsame PressemitteilungLNV, NABU und BUND Baden-Württemberg 25.03.2021 Zum Beschluss der Kulturministerkonferenz über die Aufnahme des „Streuobstanbaus“ ins nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erhalten Sie ein… Weiterlesen…LNV, NABU, BUND – PM: Streuobst ist immaterielles Kulturerbe
1. Apfelernte 2020
bei der ersten Apfelernte konnten wir 844 Kilo Äpfel ernten! Wegen der Hitze und Trockenheit hatten viele Bäume etliche ihrer Äpfel bereits abgeworfen. Frühe Ernte… Weiterlesen…1. Apfelernte 2020
Mehlschwalben
Auch unser ehemaliger und langjähriger Vorsitzende Engelbert Mayer hat seit vielen Jahren an seinem Haus 4 Kunstnester für Mehlschwalben angebracht, die jedes Jahr in unterschiedlicher… Weiterlesen…Mehlschwalben
Mauersegler
Im Juli 2019 zeichneten wir Frau Christl Arnold aus Schramberg mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ aus. Ihr Sohn Manfred wollte an seinem Haus Kunstnester für… Weiterlesen…Mauersegler
Schleiereulen 2020
In unserem seit Jahren betreuten Schleiereulen-Nistkasten in Eichstetten hat sich wieder Nachwuchs eingefunden: 5 kleine Schleiereulen sind geschlüpft!