Seit einigen Jahren pflegt unser Verein eine wunderschöne Streuobstwiese am Kaiserstuhl – ein wertvolles Naturerbe, das wir mit viel Leidenschaft erhalten. Diese traditionelle Kulturlandschaft bietet nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch köstliche Früchte, die wir nachhaltig verwerten.
🌳 Vielfalt auf der Wiese
Unsere Streuobstwiese beherbergt insgesamt 200 Bäume unterschiedlichster Arten. Besonders hervorzuheben sind die 140 Apfelbäume, die eine beeindruckende Sortenvielfalt bieten – von alten, fast vergessenen Sorten bis hin zu beliebten Klassikern:
- Jakob Fischer, Sonnenwirtsapfel, Bohnapfel und Goldparmäne
- Gewürzluiken, Schöner aus Nordhausen, Landsberger Renette
- Martiniapfel, Topaz, Rote Sternrenette und viele mehr
Auch andere Obstsorten gedeihen hier prächtig:
- Birnbäume wie die Betzelsbirne und die Frankfurter Birne
- Pflaumenbäume, Mirabellen, Walnussbäume und seltenere Gehölze wie Speierling und Pfaffenhütchen
🍏 Vom Baum in die Flasche – Unser Streuobstapfelsaft
Ein Großteil unserer Äpfel wird in Zusammenarbeit mit der Bio-Kelterei JUNG zu köstlichem NABU Kaiserstuhl Streuobstapfelsaft gepresst. Dieser naturtrübe Saft bewahrt den einzigartigen Geschmack der alten Apfelsorten und ist in ausgewählten Läden erhältlich. Mit jedem Schluck unterstützt du den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaft!
✂️ Gemeinsam für die Natur – Veranstaltungen & Pflege
Unsere Streuobstwiese lebt vom Engagement der Vereinsmitglieder und Naturfreunde. Jährlich finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die Wissen und Freude an der Natur verbinden:
- Baumschnittkurse zur Pflege alter Obstbäume
- Apfelernte-Aktionen für Groß und Klein
- Heutage und Blütenwanderungen zur Entdeckung der Artenvielfalt
Gerne laden wir dich ein, aktiv mitzumachen oder an unseren Events teilzunehmen!
🦋 Ökologische Schatzkammer am Kaiserstuhl
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Durch ihre extensive Nutzung bieten sie Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Auf unserer Wiese am Kaiserstuhl finden sich unter anderem:
- Wildbienen, Schmetterlinge und seltene Käferarten
- Singvögel wie der Steinkauz oder der Wendehals
- Blühende Wiesenkräuter, die Insekten und Bestäubern Nahrung bieten
Die Kombination aus alten Obstsorten, naturnaher Wiesenpflege und der Vielfalt an Lebensräumen macht Streuobstwiesen zu einem ökologischen Hotspot – ein Paradies für Naturfreunde und ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität am Kaiserstuhl.
🤝 Sei dabei – Für Mensch & Natur
Ob beim Baumschnitt, der Apfelernte oder einfach beim Genießen der Natur – jede helfende Hand ist willkommen! Besuche unsere Streuobstwiese oder kommt zu einem Arbeitseinsatz dazu – für den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft.
Die neusten Beiträge zur NABU Kaiserstuhl Streuobstwiese
Erfolgreicher Baumschnittkurs
KWB: Vom „Reißen“ am Apfelbaum
Umweltbildung auf der Streuobstwiese
Impressionen von der Arbeit auf der NABU Kaiserstuhl Streuobstwiese






















