Zum Inhalt springen
Startseite » Wir über uns » Projekte » 🌿 Artenschutz am Kaiserstuhl

🌿 Artenschutz am Kaiserstuhl

Der Kaiserstuhl ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Doch viele dieser Arten sind auf unseren Schutz angewiesen. Durch gezielte Maßnahmen bewahren wir bedrohte Tiere und ihre Lebensräume.

🐦 Unsere Artenschutzprojekte

Erfahre mehr über unsere Schutzmaßnahmen und die faszinierenden Arten, die wir unterstützen:

🔹 Der Wiedehopf
➡ Schutz offener Landschaften, Anbringen von Nistkästen, Förderung der Insektenvielfalt

🔹 Der Bienenfresser
➡ Erhalt von Steilwänden, Schutz vor Störungen, Förderung von Nisthabitaten

🔹 Uhu
➡ Schutz von Felsbrutplätzen, Monitoring

🔹 Schwalben
➡ Anbringen von künstlichen Nestern, Schutz von Brutplätzen, Aufklärung über Gebäudebrüter

🔹 Schleiereule
➡ Bereitstellung von Nistkästen in Scheunen und Kirchtürmen, Schutz vor Lebensraumverlust

🔹 Zwergohreule
➡ Monitoring

🔹 Steinkauz
➡ Schaffung von Nisthöhlen, Erhalt alter Streuobstwiesen, Förderung offener Jagdflächen

🔹 Fledermäuse
➡ Schutz von Quartieren, Anbringung von Fledermauskästen, Erhalt strukturreicher Landschaften

🌱 Was du tun kannst

💚 Unterstütze uns mit einer Spende oder Mitgliedschaft
🔨 Hilf mit bei Pflegeeinsätzen oder Nistkastenaktionen
🌼 Gestalte deinen Garten naturnah für Vögel und Insekten
👉 Werde aktiv! Gemeinsam können wir den Artenschutz am Kaiserstuhl weiter voranbringen. 🌍💚