Zum Inhalt springen
Startseite » Pflanzen tauschen, Natur schützen

Pflanzen tauschen, Natur schützen

    Die 5. Pflanzenbörse des KlimaNetzwerk Riegel

    Am Samstag, den 10. Mai 2025, verwandelte sich das Gelände rund um die Römerhalle in Riegel in ein lebendiges Zentrum für Naturfreunde: Das KlimaNetzwerk Riegel lud zur bereits fünften Pflanzenbörse ein – ein Tag ganz im Zeichen der Vielfalt, des Austauschs und der Nachhaltigkeit.

    Ziel der Veranstaltung war es, nicht nur Pflanzen, sondern auch Erfahrungen weiterzugeben. Besucherinnen und Besucher konnten Setzlinge, Ableger und Sämereien tauschen und dabei neue Impulse für einen naturfreundlichen, insektizidfreien Garten mitnehmen. Denn jeder einzelne Garten – ob mit Wild-, Nutz- oder bienenfreundlichen Zierpflanzen – kann inmitten der Häuserlandschaft zu einem wichtigen Biotop für Tiere und Pflanzen werden.

    Ein besonderer Gast war in diesem Jahr der NABU Kaiserstuhl, der auf Einladung des KlimaNetzwerks mit einem Infostand vertreten war. Gerhard Höfflin und Barbara Mutke informierten interessierte Besucher über naturnahes Gärtnern, die Vogelwelt des Kaiserstuhls und boten unter anderem auch Nistkästen zur Anschauung und zum Verkauf an.

    Für die kleinen Besucher gab es ein Highlight: Die Kinderaktion mit Insekten-Klebetattoos kam nicht nur bei den Jüngsten gut an – auch einige Erwachsene ließen sich den Spaß nicht entgehen.

    Abgerundet wurde der gelungene Vormittag durch regen Austausch, inspirierende Gespräche und natürlich leckeren Kuchen, den das KlimaNetzwerk spendierte. Die Pflanzenbörse zeigte einmal mehr, wie Gemeinschaft, Umweltbewusstsein und Engagement Hand in Hand gehen können.

    ~Barbara Mutke