Zum Inhalt springen
Startseite » Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

    Ein erfolgreiches Jahr für den NABU Kaiserstuhl

    Am 21. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des NABU Kaiserstuhl statt. Unter dem Motto „Unser Jahr 2024“ blickten die Mitglieder gemeinsam auf die vergangenen Monate zurück – ein Jahr voller Engagement, Naturerlebnisse und erfolgreicher Projekte!

    Wachstum und Gemeinschaft

    Mit 844 Mitgliedern zum Jahresende 2024 verzeichnete der NABU Kaiserstuhl eine stabile Mitgliederentwicklung. Allerdings zeigt sich, dass die aktive Beteiligung im Verein weiterhin eine Herausforderung bleibt. Daher sind neue Mitstreiter*innen stets willkommen!

    Projekte und Erfolge 2024

    1. Naturschutz hautnah erleben
    Ob „Baumschnittkurse“, „Wintergäste am Rhein“ oder „Frühlingserwachen mit dem NABU“ – zahlreiche Exkursionen und Umweltbildungsangebote lockten Naturfreunde in die Region.

    2. Schutz und Pflege wertvoller Lebensräume
    Auf der Streuobstwiese Etlisbach fanden wichtige Pflegemaßnahmen wie Mähen, Heuen und Baumschnitt statt. Auch das NABU Hisli wurde weiter gepflegt, inklusive der Instandhaltung der Wildbienen-Nisthilfe.

    3. Artenvielfalt im Fokus
    Die Bestände von Uhus, Turmfalken, Steinkäuzen und Dohlen wurden dokumentiert. Ein Highlight: 39 Jungdohlen konnten erfolgreich aufgezogen werden! Auch die GIS-gestützte Baumbestandserhebung auf der Streuobstwiese brachte wertvolle Erkenntnisse.

    Neue Satzung & Ausblick 2025

    Neben der Rückschau wurde eine Satzungsneufassung beschlossen, um den Verein zukunftssicher aufzustellen. Auch für 2025 sind wieder spannende Exkursionen, Familienaktionen und Naturschutzprojekte geplant – darunter die BatNight und weitere Monitoring-Projekte.

    Danke an alle Engagierten!

    Das Sprecherteam dankt allen Mitgliedern und Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung. Ohne euch wäre dieser Einsatz für den Natur- und Artenschutz nicht möglich! Wer sich aktiv beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, bei unseren kommenden Projekten mitzuwirken.

    Bleibt informiert und engagiert – wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Naturschutzprojekte!