Wenn Anfang September die Äpfel auf den Streuobstwiesen reifen, heißt es für den NABU Kaiserstuhl: Ärmel hochkrempeln und los geht’s! An zwei Terminen, am 6. und 20. September, haben wir uns mit insgesamt jeweils 13 fleißigen Helferinnen und Helfern auf den Wiesen getroffen, um gemeinsam die Früchte des Sommers einzusammeln – und das mit bester Laune und bei herrlichem Wetter.
Schon beim ersten Termin konnten wir stolze 1.161 Kilogramm Äpfel ernten. Zwei Wochen später legten wir noch eine Schippe drauf: Mit vereinten Kräften sammelten wir am 20. September sogar 2.370 Kilogramm! Nach der Arbeit gab es jedes Mal ein wohlverdientes Vesper direkt auf der Wiese – ein wunderbarer Moment, um Kraft zu tanken, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu genießen.
Die vielen Säcke voller Äpfel haben wir anschließend zur Kelterei JUNG gebracht. Dort werden sie schonend zu unserem eigenen NABU-Kaiserstuhl-Streuobstwiesen-Apfelsaft gepresst. Dieser ist in verschiedenen Läden der Region erhältlich – mit jedem Schluck unterstützt man also nicht nur den Genuss, sondern auch den Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft.
Warum Streuobstwiesen so wichtig sind
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Alte Obstbäume, blühende Wiesen und Totholz bieten Platz für unzählige Tier- und Pflanzenarten: vom Steinkauz über den Wendehals bis hin zu Wildbienen und seltenen Orchideen. Gleichzeitig liefern sie uns Menschen gesunde, regionale Früchte. Mit jeder Apfelernte tragen wir also dazu bei, diese einzigartige Kulturlandschaft zu pflegen und für kommende Generationen zu bewahren.
Mach mit bei der nächsten Ernte!
Die Apfelsaison ist noch nicht vorbei: Der nächste Termin zur Apfelernte ist der 18. Oktober. Alle, die Lust haben, sind herzlich eingeladen, mitzumachen – ob Vereinsmitglied oder interessierte Naturfreundin. Gemeinsam macht das Sammeln nicht nur mehr Spaß, es stärkt auch das Bewusstsein dafür, wie eng Natur, Landschaftspflege und unser eigener Genuss zusammenhängen.
Wir freuen uns schon auf viele helfende Hände – und natürlich auf den nächsten Schluck frischen Apfelsaft! 🍏🥂
