Beobachtungslisten
Aktuell 2023
10. Januar 2023 Kopfweiden zum abgeben
Frisch geschnittene Kopfweiden abzugeben. Für Bastelarbeiten, Flechtarbeiten, Kindergärten oder Gartengestaltung u.s.w. Den kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Treffpunkt und Auftakt zum Vogelzug
Treffpunkt und Auftakt zum Vogelzug. An unserem Haus befinden sich 5 Mehlschwalben-Nester, 4 Kunst- und 1 Eigenbaunest. In diesem Jahr wurde in allen fünf erfolgreich gebrütet, in drei Kunstnestern gab…
13. Februar 2022 Wasservogelexkursion am Rhein bei Weisweil
Wasservogelexkursion Februar 2022 am Rhein bei Weisweil Die Wasservogelexkursion 2022 war nach der Pandemiepause sehr gut nachgefragt! Mehr als 40 Teilnehmer wurden gezählt und weiteren fast 30 Interessierten musste leider…
Standpunkte
19. Januar 2022 BZ Weniger Spritzmittel im Weinberg
In den Weinbergen am Kaiserstuhl soll es weniger Chemie geben – und mehr Arten Von Dirk Sattelberger Mi, 19. Januar 2022 um 16:19 Uhr Breisach | 3 Winzer brauchen seit…
17. August 2020 Fessenheimer Erklärung
Fessenheimer Erklärung Keine neuen Atomanlagen im Elsass! Freiburg, Colmar, Basel – im August 2020 Partei-, religions- und generationenübergreifend erklären die unten aufgeführten Gruppen, Gruppierungen, Vereine, Organisationen und Institutionen, Kirchengemeinden,…
Zu Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und das Vogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“
Zu Natura 2000-Managementplan fürdas FFH-Gebiet 7911-341 „Kaiserstuhl“ und dasVogelschutzgebiet 7912-442 „Kaiserstuhl“ Juni 2020 Wir unterstützen die vorgeschlagenen Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen. Insbesondere zu den in Kapitel 6.2 gelisteten Erhaltungs –…
Insektensterben in Mitteleuropa
Insektensterben in Mitteleuropa Ab 1750 hat man in Mitteleuropa mit der ganzjährigen Stallhaltung begonnen. Der anfallende Stallmist wurde für die Felder gebraucht. Wiesen blieben ungedüngt, wurden im Frühjahr mit Vieh…
Wiederbesiedlung der Krypta in Breisach mit Rauchschwalben
Wiederbesiedlung der Krypta des Münsters St. Stephan in Breisach durch die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) Summary: Hurst, J.: recolonisation of the crypt in st. stephan´s cathedral in Breisach by Barn swallows…
Schleiereulen
Schleiereulen 2020
In unserem seit Jahren betreuten Schleiereulen-Nistkasten in Eichstetten hat sich wieder Nachwuchs eingefunden: 5 kleine Schleiereulen sind geschlüpft!
AKW Fessenheim
491. Montagsmahnwache auf dem Breisacher Neutorplatz
Am 14. September fand an der 491. Montagsmahnwache auf dem Breisacher Neutorplatz eine Protestveranstaltung gegen das angedachte oder geplante Techno-Centre in Fessenheim statt. Hier ein Link zu einem Video dazu.…
24.02.2020 462. Mahnwache, der erste Block ist abgeschaltet
Liebe NABU Freundinnen und Freunde, nach Jahrzehnten des Widerstands, begonnen 1973 in Breisach und im Wyhler Wald, und 461 montäglichen Mahnwachen nach dem GAU von Fukushima 2011, ist am 22.…
25.10.2019 KWB Was damals geschah, wirkt heute nach
Was damals geschah, wirkt heute nach
16.01.2017 300. Mahnwache gegen das AKW Fessenheim
Auf dem Neutorplatz 300. Mahnwache für die Abschaltung des AKW Fessenheim „300. Mahnwache – wie lange noch?“ Diese Frage stand bei der Montagsmahnwache gegen Atomkraft und für die sofortige Abschaltung…
05.04.2012 50. Montagsmahnwache gegen das AKW Fessenheim
Seit 50 Wochen findet in Breisach immer Montags eine Mahnwache statt.Sie wird vom SPD-Ortsverein Breisach organisiert und ist parteiübergreifend. Dabei wird das sofortige Abschalten aller AKWs gefordert – für immer…
Presse
18. November 2022 KWB Pferde und Schwalben in Eintracht
Die Verleihung von Plakette und Urkunde wurde in Anwesenheit von zwei Pferden eine sehr lustige Zeremonie. Foto: NABU Stall und Scheune der Familie Adler am Bahlinger Silberberg beherbergen zur Brutzeit…
19. August 2022 KWB 2.500 Euro für den Naturschutz
Volksbank spendete im Rahmen des Stadtradelns Kreis Emmendingen. Auch in diesem Jahr hat die Volksbank Breisgau Nord beim Stadtradeln teilgenommen und konnte das gute Ergebnis vom letzten Jahr noch einmal…
11. August 2022 BZ Beitrag zum Artenschutz
Beitrag zum Artenschutz Von BZ-Redaktion Do, 11. August 2022 Ihringen Ihringer erhält Plakette für „Schwalbenfreundliches Haus“. Barbara Mutke vom Nabu Kaiserstuhl überreichte Willi Karle eine Urkunde und die Plakette „Schwalbenfreundliches…
12. Mai 2022 BZ Bienenfresser kehren zum Kaiserstuhl zurück
Aus dem Winterquartier Bienenfresser kehren zum Kaiserstuhl zurück Von Christian Engel Do, 12. Mai 2022 um 14:00 Uhr Vogtsburg | 1 Die Bienenfresser sind zurück: Nach ihrem Winteraufenthalt in Afrika…
29. April 2022 KWB Heimstatt für die Glücksboten
Heimstatt für die Glücksboten Ingo Müller erhält „Schwalben-Ehrenplakette“ Eichstetten. Rauch- und Mehlschwalben finden gleichermaßen in Hof und Schopf von Ingo Müller gute Brutmöglichkeiten. Für dieses Engagement im Artenschutz überreichte der…
22. April 2022 Pheromon-Dispenser in Weinbergen werden nicht immer korrekt entsorgt
Beispiel Kaiserstuhl Pheromon-Dispenser in Weinbergen werden nicht immer korrekt entsorgt Von Thomas Rhenisch Fr, 22. April 2022 um 11:05 Uhr Vogtsburg | 3 Sie bekämpfen den Traubenwickler in Weinbergen auf…
Reblandkurier 06.04.2022 Moor als CO2-Speicher bedeutend
Moor als CO2-Speicher bedeutend MdB Matthias Gastel zu Besuch im Wasenweiler Ried / B31-West-Gegner werden in Berlin gehört Gottenheim. Über den Zustand des Wasenweiler Rieds zwischen Gottenheim und Wasenweiler, das…
01. April 2022 BZ Jahreshauptversammlung 2021
Nabu Kaiserstuhl steigert Mitgliederzahl Von BZ-Redaktion Fr, 08. April 2022 Vogtsburg Naturschutzbund erweitert vereinseigene Streuobstwiese im Etlisbach auf 2,5 Hektar. (BZ). Der Naturschutzbund (Nabu) Kaiserstuhl blickte bei seiner Jahresversammlung in Altvogtsburg auf ein…
KWB 18.03.2022 Lösswand für Bienenfresser eingerichtet
Lösswand für Bienenfresser eingerichtet Bötzingen (dht). Eine Lösswand für Bienenfresser in der Endhahle hat der Naturschutzbund Kaiserstuhl (Nabu) mithilfe des Vereins zum Erhalt der Kaiserstühler Endhahle wiederhergestellt und von Bewuchs…
KWB 18.03.2022 Obstbaumpflanzaktion für den Naturschutz
Obstbaumpflanzaktion für den Naturschutz Bötzingen (dht). Mitglieder des Naturschutzbundes-Kaiserstuhl pflanzten kürzlich bei schönem, aber kaltem Frühlingswetter gemeinsam mit Helfern 23 Hochstamm-Obstbäume auf dem vereinseigenen Grundstück im Etlisbach. Gepflanzt wurden die…
16.02.2022 BZ Wasservögel aus dem hohen Norden besuchen im Winter den Rhein bei Weisweil
Wasservögel aus dem hohen Norden besuchen im Winter den Rhein bei Weisweil Von Ruth SeitzMi, 16. Februar 2022 Weisweil Bei einer Exkursion der Nabu-Gruppe Kaiserstuhl haben zahlreiche interessierteNaturfreunde am Rhein…
28.01.2022 KWB Polizeiapfel hat wieder Zukunft
„Polizeiapfel“ hat wieder Zukunft Baumpflegearbeiten auf neuer Nabu Streuobstwiese Bötzingen (dht). Kürzlich fanden Baumpflegearbeiten auf der neuen NabuStreuobstwiese statt. Zahlreiche trafen sich dafür zum Arbeitseinsatz auf dem rund 39…
11.01.2022 BZ Bei Anna-Maria Schmidt in Eichstetten gibt es viel Platz für Mehl- und Rauchschwalben
Bei Anna-Maria Schmidt in Eichstetten gibt es viel Platz für Mehl- und Rauchschwalben Von Horst David & Manfred Frietsch Di, 11. Januar 2022 Eichstetten Das Haus von Anna-Maria Schmidt in…