- Zugriffe: 735
Unsere Aktivitäten im Sommerhalbjahr 2022
zum Download: NABU-Programm_Sommer2022.pdf
Freitag 8. April 2022, Riegel
Der Wiedehopf
Engelbert Mayer zeigt Bilder und Kurzfilme aus 30 Jahren Einsatz für den Vogel des Jahres 2022.
Leitung: Engelbert Mayer
Wann & Wo: 19.30 Uhr im Gasthaus Stammhaus, Nebenzimmer
Obolus: 5 EUR, NABU-Mitglieder 3 EUR, Kinder frei
Freitag, 29. April 2022, Alt-Vogtsburg
Der Wiedehopf
Engelbert Mayer zeigt Bilder und Kurzfilme aus 30 Jahren Einsatz für den Vogel des Jahres 2022.
Wann & Wo: 19.30 Uhr im Gasthaus Rössle, Nebenzimmer
Obolus: 5 EUR, NABU-Mitglieder 3 EUR, Kinder frei
Freitag, 6. Mai 2022, Bahlingen
Renaturierung der Elz bei Köndringen und Förderung der Kiebitze
Gewässer-Renaturierungs-Projekt am Elzdamm bei Köndringen. Vorstellung der Maßnahmen, erste Erfolge und weitere Planung
Leitung: Stefan Schill, UNB Emmendingen
Wann & Wo: 17.00 Uhr, Sportplatz Köndringen
Dauer: 2 – 3 Stunden
Obolus: 5 Euro, NABU-Mitglieder 3 Euro, Kinder frei
Anmeldung erforderlich, da wir die Anzahl der Teilnehmer begrenzen müssen.
Kontakt: Andreas Galli, E-Mail: A.Galli(at)Nabu-Kaiserstuhl.deoder Tel.: 07662 8206.
Sonntag, 15. Mai 2022, Eichstetten
Wiedehopf und Hefezopf
Eine Exkursion zum Wiedehopf mit anschließendem Hefezopf, Kaffee, Saft (kein Frühstücksbüfett) im Freien Leitung: Engelbert Mayer
Wann & Wo: 7.00 Uhr, Eichstetten, beim Kindergarten
„Im Längental 10“.
Dauer: 2 – 3 Stunden
Obulus: 12 Euro, NABU-Mitglieder 10 Euro, Kinder 7 Euro Anmeldung erforderlich, max. 15 Teilnehmer
Kontakt: Andreas Galli, E-Mail: A.Galli(at)Nabu-Kaiserstuhl.deoder Tel.: 07662 8206.
Ende Mai / Anfang Juni 2022
Exkursion zu Felsenbrütern
Abhängig von den Gegebenheiten werden wir unsere größten und schnellsten Falken oder Uhus beobachten.
Leitung: Frank Rau
Wann: Voraussichtlich Anfang Juni. Termin wird kurzfristig festgelegt
Wo: Ort wird kurzfristig bekannt gegeben.
Dauer: ca. 3 – 4 Stunden
Obolus: 5 EUR, NABU-Mitglieder 3 EUR Anmeldung erforderlich, bis 1. Mai 2022
Kontakt: Andreas Galli, E-Mail: A.Galli(at)Nabu-Kaiserstuhl.deoder Tel.: 07662 8206.
Eine Fahrtkostenbeteiligung ist erbeten.
Im Juni in Bötzingen Mähen und Heuen auf unserer Streuobstwiese
Zeitpunkt ist witterungsabhängig und wird kurzfristig bekannt gegeben.
Ort: Ettlisbach
Kontakt: Gerhard Höfflin, E-Mail : G.Hoefflin(at)Nabu-Kaiserstuhl.de Tel: 0152 0402 1721
Sonntag, 3. Juli 2022, Bahlingen
„Wilde Weiden“ in Bahlingen
Vorstellung des neu installierten, großflächigen, ganzjährigen Weideprojekts. Hintergründe, Aspekte des Naturschutzes und der bisherige Verlauf
Leitung: Stefan Schill, UNB Emmendingen
Wann & Wo: 10.00 Uhr, von Bahlingen kommend in Richtung Teningen (K5140) auf dem Parkplatz noch vor der A5
Dauer: 2 - 3 Stunden
Obulus: 5 Euro, NABU-Mitglieder 3 Euro, Kinder frei Anmeldung erforderlich, da wir die Anzahl der Teilnehmer begrenzen müssen.
Kontakt: Anmeldung bei Andreas Galli, E-Mail: A.Galli(at)Nabu-Kaiserstuhl.de oder Tel.: 07662 8206.
Freitag, 19. August 2022, Oberrotweil
Unsere Batnight
Einführung, Beobachtung und Hören der Fledermäuse.
Leitung:Dietmar Meyer und Jürgen Hurst
Wann & Wo: 20.00 Uhr, Oberrotweil, im Pfarrhaus, Bahnhofstr. 1
Obolus: 5 EUR, NABU-Mitglieder 3 EUR
Anmeldung erforderlich, da wir die Anzahl der Teilnehmer begrenzen müssen.
Kontakt: Andreas Galli, E-Mail: A.Galli(at)Nabu-Kaiserstuhl.de oder Tel.: 07662 8206.,
Im September in Bötzingen
Erste Apfelernte auf der Streuobswiese
Zeitpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben
Kontakt: Gerhard Höfflin,
E-Mail: G.Hoefflin(at)Nabu-Kaisertuhl.de ;
Tel.: 01 52/0 402 17 21